Wussten Sie schon, was unser Gas alles kann?

Der Oh!Gas-RegioPlus25/26-Tarif bietet die Möglichkeit mit unseren optional zubuchbaren Biogasanteilen Bio15 (15% Anteil) und Bio65 (65% Anteil) den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und schon jetzt die kommenden Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu erfüllen.

Ihre Gasheizung zieht sogar bezüglich der gesetzlichen Anforderungen schon jetzt mit Wärmepumpe & Co. gleich – ganz ohne hohe Anschaffungskosten für neue Heiztechnik!

Unser Gastarif "RegioPlus25/26" mit Bio-Optionen

(gilt nur im Grundversorgungsgebiet der Oberhessen-Gas)

Ihre Vorteile:

Unsere aktuelle Preisstruktur:

Verbrauch in kWh Grundpreis (€/Monat) Arbeitspreis "RegioPlus25/26" in ct/kWh Arbeitspreis "RegioPlus25/26" inkl. Bio15
+ opt. Aufschlag: 0,92 ct/kWh (netto)
Arbeitspreis "RegioPlus25/26" inkl. Bio65
+ opt. Aufschlag: 3,86 ct/kWh (netto)
netto brutto netto brutto netto brutto netto brutto
bis 20.000 6,00 7,14 9,36 11,14 10,28 12,23 13,22 15,73
20.001 bis 60.000 12,00 14,28 8,79 10,46 9,71 11,55 12,65 15,05
60.001 bis 200.000 21,50 25,59 8,59 10,22 9,51 11,32 12,45 14,82

 

* Ausgenommen von der Preisgarantie sind Steuern, Abgaben und Umlagen, auf die Oberhessen-Gas keinen Einfluss hat. Sie möchten mehr dazu wissen? Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Unsere Tarifexperten beraten Sie gerne persönlich.   
** Die Bruttopreise sind inkl. der gesetzl. MwSt. von aktuell 19%

Jetzt Tarif mit Biogas-Option abschließen

Mit unseren optional zubuchbaren Biogas-Anteilen Bio15 (15 % Anteil) und Bio65 (65 % Anteil) zum aktuellen Gas-Tarif RegioPlus25/26 bieten wir Ihnen heute schon die Möglichkeit, die kommenden Anforderungen für den Betrieb Ihrer Gasheizung zu erfüllen.

 

Sie haben Fragen?

Haben Sie schon unsere FAQ weiter unten entdeckt? Dort werden bereits viele Fragen beantwortet.

Ihre Frage wurde nicht beantwortet?
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 06031-7277-35 oder per E-Mail an vertrieb@oberhessen-gas.de.

Gerne sind wir für Sie da und beantworten Ihre Fragen rund um unsere neuen Biogas-Optionen, unseren aktuellen Oh!Gas Sondertarif oder allgemein zu Ihrer Gasversorgung.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Biomethan-Index

Die hier abgebildeten Werte basieren auf dem Mittelwert der im vorangegangenen Kalenderhalbjahr von Oberhessen-Gas durchgeführten Marktpreisabfragen.

01. Januar 2025 100,0
Fragen und Antworten

Was ist der Unterschied zwischen Biogas und Biomethan?

Biogas ist ein hauptsächlich aus Methan (CH₄) und Kohlendioxid (CO₂) bestehendes Rohprodukt, welches durch anaerobe Vergärung von organischem Material in Biogasanlagen erzeugt wird. Als Rohprodukt kann es lediglich lokal, beispielsweise in Blockheizkraftwerken von Agrarbetrieben, eingesetzt werden. Eine Einspeisung ins Erdgasnetz ist erst möglich, wenn der Methangehalt im Biogas durch einen chemischen Prozess, der Methanisierung, auf Erdgasqualität gebracht wird. Das so entstandene Biomethan weist chemisch keinen Unterschied mehr zu Erdgas auf und kann daher in beliebig großer Menge in das bestehende Gasnetz eingespeist werden.

Aus welchen Materialien wird Biogas hergestellt?

Biogas wird hauptsächlich aus organischen Materialien hergestellt, die als Biomasse bezeichnet werden. Diese Materialien werden in einer Biogasanlage unter Luftabschluss von Mikroorganismen durch eine anaerobe Vergärung zersetzt. Dabei entsteht Biogas mit seinen Hauptbestanteilen Methan (CH₄) und Kohlendioxid (CO₂).

Die häufigsten organischen Ausgangsstoffe sind:

 

Woher stammt das Biogas?

Um die erneuerbare Erzeugungsweise und die damit verbundenen Vorteile für die Umwelt nachzuweisen, stammt unser Biomethan ausschließlich aus zertifizierten Biomethananlagen, die im deutschen Biogasregister der dena (Deutsche Energie Agentur) registriert sind. Die Registrierung belegt, dass die gesetzlichen Anforderungen bei der Erzeugung erfüllt werden und dient der Nachverfolgung sowie Entwertung von Herkunftsnachweisen.

Wie funktioniert der Wechsel zu unserem Biogas-Tarif?

Der Wechsel zu einem Biogas-Tarif ist ganz einfach – ohne technische Anpassungen an Ihrer Heizung. Kontaktieren Sie dazu einfach unser Vertriebsteam unter vertrieb@oberhessen-gas.de oder 06031 7277-35. Weitere Informationen zu unserem Biogas-Tarif finden Sie hier auf der Seite.

Kann ich selbst bestimmen, wie viel Biogas ich beziehe?

Ja, aktuell bieten wir Optionen für 15% und 65% Biogas-Anteil an.

Benötige ich eine spezielle Heizung für Biogas?

Nein, jede herkömmliche Gasheizung kann mit Biogas betrieben werden. Sie müssen lediglich auf einen Biogas-Tarif umsteigen, um Ihre Heizungsanlage nachhaltiger zu machen. Dafür haben wir für unseren Sondertarif RegioPlus25/26 die Möglichkeit geschaffen, diesen mit einer Biogas-Option abzuschließen.

Was ist eine Biogasheizung?

Die Biogasheizung ist eine konventionelle Gasheizung, die mit einem speziellen Biogas-Tarif betrieben wird, wie mit unserem Sondertarif RegioPlus25/26 mit Bio-Option. Dadurch heizen Sie klimafreundlicher, sparen CO2 und erfüllen bereits die künftigen GEG-Vorgaben – ohne Umstellung auf unter Umständen teure Wärmepumpentechnik.

Welche Vorteile hat die Biogasheizung?

Ist Ihre Gasheizung noch gut in Schuss, können Sie mit Abschluss eines Biogas-Tarifs direkt klimafreundlicher heizen, CO2 sparen und schon heute die künftigen Anforderungen des GEG-Vorgaben erfüllen. Bei Einbau einer neuen Heizung ist die Biogasheizung eine sehr gute und preisgünstigere Alternative zur Wärmepumpe. Sie sparen die unter Umständen erheblich höheren Anschaffungskosten und können Ihren bestehenden Gasanschluss weiternutzen.
Übrigens: Wir bieten die Biogasheizung nicht nur zum Festpreismodell, sondern auch als Mietheizung mit Komplettservice und Finanzierung an.

Mehr erfahren

Meine Gasheizung ist erst einige Jahre alt. Erfülle ich mit dem Biogas von Oberhessen-Gas die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes?

Ja, die Oberhessen-Gas bietet ausschließlich Biomethan gemäß den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetz (GEG) an. Mit dem optionalen Biogasanteil von 15 Prozent oder 65 Prozent erfüllen Betreiber einer Gasheizung bereits heute die ab 2029 gültigen Bestimmungen rund ums „Erneuerbare Heizen“. Mit einem Biogas-Anteil von 15 Prozent kann man seine Gasheizung also bis 2035 problemlos betreiben. Danach erhöht sich - Stand heute - der Anteil auf 30 Prozent. Selbst in Neubauten dürfen weiterhin Gasheizungen eingebaut werden, sofern diese mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien, beispielsweise Biogas, betrieben werden.

Einen kompletten Überblick bietet Ihnen die folgende Grafik:



Kann ich auch als Contracting-Kunde Biogas nutzen?

Für unsere Contracting-Kunden, die eine Gasheizung nach dem 01.01.2024 eingebaut bekommen haben, sind wir, laut aktueller gesetzlicher Vorgabe, verpflichtet, ab 2029 den bereits abgeschlossen Gastarif auf unseren Gastarif mit 15%-Biogas-Option umzustellen.

Wie kommt der oben abgebildete Biogas-Index zustande?

Der Biomethanindex Bio ist ein basierend auf Marktpreisabfragen seitens Oberhessen-Gas ermittelter Indexwert. Der Indexwert entspricht dem Mittelwert der Marktpreisabfragen für ein Kalenderhalbjahr. Zum aktuellen Zeitpunkt wird kein Preisindex für Biomethan von einer öffentlichen Behörde (bspw. Statistisches Bundesamt) veröffentlicht.